CanoScan 9000F Scannen von Aufsichtvorlagen
(Hinweis zu allen Bildern: Klick
auf das Bild zum Vergrößern)
Was beim Scannen von Aufsichtvorlagen sofort
sympathisch ist: sowohl der Vorschau-Scan als auch der eigentliche Scan
gehen schnell. Im Gegensatz zum 8600F alles noch mal deutlich schneller,
da die Lampe nicht mehr aufgewärmt werden muss, der Scanner ist nach
wenigen Sekunden betriebsbereit.
Auch beim 9000F kann die Staub- und Kratzerentfernung
"QUARE" bei Aufsichtvorlagen voll überzeugen:
Schon in der niedrigen Einstellungen liefert QUARE
ein überraschend gutes Ergebnis, mit jeder Stufe verschwinden noch ein
paar Staubkörner oder Fuseln mehr, ohne das die Bildqualität darunter
leidet.
Beispiel Scans: Ein Klick auf das Bild öffnet die
vergrößerte Darstellung, die Bilder wurden auf eine Größe von (max.) 1.200
x 1.080 Pixel reduziert. Bei Interesse kann ich Scans in voller Größe zum
Download bereitstellen. Die Scans wurden mit 300 dpi erstellt.
Das vom Test des 8600F schon bekannt Bild
"Gauklerbrunnen in Dortmund":
ohne Quare
QUARE hoch
Die Ergebnisse liegen damit auf dem hohen Niveau des
Canon CanoScan 8600F. Nachfolgend noch ein paar Beispiele die auch im Test
des 8600F schon zu finden sind:
Das Bild im Original, wie es auch andere Scanner Scannen
würden:

(Hier wurden also keine Einstellungen in der Software
verändert)
Nun das gleiche Bild wieder etwas
"aufgefrischt":

(Hier wurden folgende Einstellungen vorgenommen:
Farbkorrektur niedrig, Bildglättung niedrig, Gegenlichtkorrektur niedrig,
Staub- und Kratzer entfernen (FARE) hoch)
Fazit
Auch der Canon CanoScan 9000F präsentiert sich als guter Fotoscanner.
Die Korrekturmöglichkeiten bieten sehr viel Spielraum und regen dazu an
mit alten Fotos zu experimentieren.
Die Staub- und Kratzerentfernung ist ein echtes
Kaufargument für den Scanner!