CanoScan 9000F Scannen von Negativen
      Der Canon CanoScan ist beim Scannen von Negative 
	  deutlich schneller als der 8600F. Bei gleichen Einstellungen bis zu 50% 
	  schneller. Je nach Auflösung und weiteren Einstellungen dauert ein Scan 1 
	  bis 5 Minuten.
	Beispiel Scans: Ein Klick auf das Bild öffnet die 
	vergrößerte Darstellung, die Bilder wurden auf eine Größe von (max.) 1.200 x 
	1.080 Pixel reduziert. Bei Interesse kann ich Scans in voller Größe zum 
	Download bereitstellen. Die Scans wurden mit 3200 dpi durchgeführt
	Negativ,  alle Optionen ausgeschaltet:
      
	  
      Das gleiche Bild, nun mit FARE "hoch", Farbkorrektur 
	  niedrig, Gegenlicht niedrig
      
	  
      Zum Vergleich das Bild mit dem Reflecta ProScan 4000,
      ICE ein, ROC aus:
       
      Fazit
      Der Canon liefert überraschend sehr gute Ergebnisse 
	  beim Scannen von Negativen! Viele Scans wirklich deutlich besser als die 
	  des Reflecta ProScan 4000. 
      Positiv fällt auf das schon ohne Farbkorrektur sehr
      realistische Farben erzeugt werden. Die Scans wirken daher erheblich 
	  natürlicher als die des ProScan!
      Ein weiterer großer Vorteil: die sehr gute
      Formaterkennung! Diese funktioniert so perfekt das man sich Fragen muss
      warum andere Hersteller hier teilweise gewaltige Probleme haben. 
      FARE funktioniert in der Praxis genau so gut wie ICE.
      In der Software lässt es sich zudem in drei Stufen einstellen. Ein
      Vorteil gegenüber ICE das man oft nur Ein oder Aus schalten kann!
      Praktisch ist zudem das man 1 bis 12 Negative in die
      Halterung legen kann. Für alle Negative wird dann ein
      "Batch-Scan" durchgeführt!
	Insgesamt sind die Erfahrungen beim Scannen von 
	Negativen so gut das ich mir den "Stress" mit einem ProScan 4000 nicht mehr 
	antun würde. Zumal auch die Ergebnisse so gut sind das erheblich weniger 
	Aufwand beim Nachbearbeiten anfällt
	Anmerkung: auf Wunsch kann ich auch mal einen direkten 
	Vergleich "9000F vs. ProScan" an Hand von "Panorama-Bildern" erstellen.