Ein Vergleich: Abfotografieren eines Dias mittels
      DSLR vs. Scannen mit einem Film- und Diascanner
      Ein Thema das oft und leidenschaftlich diskutiert
      wird. Sogar namhafte Zeitschriften (z.B. die "Colorfoto") haben
      sich des Themas schon angenommen.
      Oft habe ich schon in Foren die Behauptung gehört
      das beim heutigen Stand der Technik das Abfotografieren eines Dias mittels
      Digitaler Spiegelreflexkamera ("DSLR") besser und schneller als
      das Scannen mit einem Film- und Diascanner sei.
      Mehrere der Autoren solcher Beiträge habe ich schon
      angeschrieben und einigen auch schon Dias zugesandt damit diese mal
      abfotografiert werden. Leider habe ich von denjenigen nichts mehr gehört.
      Nun hat sich aber endlich einer bereitgefunden und
      wirklich kurzfristig mal die Dias abfotografiert. Verwendet wurde eine
      Nikon D-70. Der Aufbau zum Abfotografieren ist schon nicht unerheblich:
      
      Hier nun im direkten Vergleich zwei Dias, links das
      abfotografierte, rechts das gescannte:
      1) Scan: Standardeinstellungen
       
 
      
      2) Scan: Mit Vorschau Scan und Bildeinstellungen
      (Blau +15):
       
 
      
      (Hinweis: um die Unterschiede besser zu sehen sollte
      man auf 1:1 Darstellung vergrößern)
      Wem die "warmen Farben" des
      Abfotografierten gefallen: die haben leider nichts mehr mit dem Original
      zu tun. Der Scan hingegen entspricht nahezu dem Original. (Scan bei 2 -
      für die Liebhaber kräftigerer Farben).
      Das Abfotografierte kann also weder bei den Farben,
      noch bei Helligkeit und Kontrast mithalten. Die Schärfe ist erheblich
      schlechter, Details gehen verloren.
      Das Fehlen von ICE macht sich bemerkbar.
      Aus den EXIF-Daten des Abfotografierten:
      
      Informationen zum Scan: die Dias wurden mit dem
      DigitDia 4000 gescannt, Software CyberView 1.16neu, Firmware 1.01.
      Einstellungen: 3600 dpi, Qualität, JPG Best, alle Automatiken aus,
      Scanbereich manuell eingestellt, ICE eingeschaltet. (Bei Gelegenheit
      erstelle ich noch Scans mit aktueller Soft-/Firmware).
      Mein Fazit: derzeit stellt das Abfotografieren keine
      Alternative zu einem guten Diascanner mit ICE dar. Vom umständlichen
      Handling, im Vergleich mit dem DigitDia 4000, mal abgesehen. Es fehlen
      auch dringend notwendige Funktionen (ICE, ROC, GEM). Wenn hier sog.
      Fachzeitschriften ernsthaft vorschlagen dazu Software in Höhe von 1200 -
      1500 Euro anzuschaffen kann ich zumindest das Thema nicht mehr Ernst
      nehmen! Die Zeit welche man ggf. beim Abfotografieren im Vergleich zum
      Scannen spart muss man in die Nachbearbeitung investieren, wenn nicht gar
      noch erheblich mehr Aufwand notwendig ist.
      Von den Kosten für eine DSLR und die übrigen
      Hardware einmal abgesehen.