Sichern der Scans
      Eine Frage die oft gestellt wird: Wie soll ich meine
      Dateien der Scans sichern.
      Hier eine allgemein gültige Antwort zu finden ist
      recht schwierig. Es hängt teilweise von den persönlichen Vorlieben ab.
      Andererseits vom finanziellen Aufwand den man dafür betreiben
      möchte/kann.
      Bei den meisten Speichermedien habe ich schon
      negative Erfahrungen gemacht:
      DVD-R - Billigrohlinge ließen sich schon nach 6
      Wochen nicht mehr lesen!
      Festplatten - bislang sind mir schon acht Festplatten
      verschiedener Marken, wie es so schön heißt, "abgeraucht"
      DVD-Ram - hier hat sich leider mal das Format
      geändert - alte Sicherungen auf DVD-Ram ließen sich in einem neuen
      DVD-Brenner nicht mehr lesen
      Bisher hatte ich aber meist das Glück das zumindest
      noch eine Sicherung der wichtigsten Daten auf einem weiteren Medium
      vorhanden war.
      Persönlich bin ich daher zu einer
      "Doppel-Strategie" übergegangen: alle Dateien der Scans werden
      auf eine externe Festplatte gesichert. Zusätzlich erfolgt eine Sicherung
      auf DVD+R.
      Externe Festplatten: hier bevorzuge ich Festplatten
      mit Firewire-Anschluß welche einen "Oxford Controller" haben.
      (Diese habe sich als problemlos erwiesen wenn man mal mehrere externe
      Platten an einem PC betreibt). Auch bei USB Festplatten achte ich auf
      einen "Oxford Controller".
      Interne Festplatten: während mir schon von fast
      jeder Marke eine Festplatte "abgeraucht" ist muss ich den
      Samsung Platten ein Lob aussprechen, von diesen ist noch keine kaputt
      gegangen, weder IDE noch S-ATA Platten!
      DVD: Das DVD Brennen ist eine Wissenschaft für sich.
      Mit diesem Thema habe ich mich lange auseinandergesetzt. Ein
      Erfahrungsbericht dazu würde den Rahmen sprengen. Aber ich habe sehr gute
      Erfahrungen mit Marken DVD-Brennern und Marken DVD-Rohlingen gemacht. Zur
      Zeit verwende ich vorzugsweise folgende Kombinationen:
      DVD-Brenner: NEC 3500 und NEC 4550
      Rohlinge: Verbatim DVD+R bedruckbar oder PearlWhite
      (für die "Insider" mit den Kennungen MCC004 und CMC MAG E01).
      Gebrannt wird übrigens immer mit 8x. Die Qualität der Ergebnisse wird
      mit dem Tool "Kprobe" überprüft.